Contents page

Animationseffekte


Animationseffekte

Cinema stellt verschiedene Effekte zur Verf�gung, die Sie in Ihrer Animation komfortabel und einfach einbauen k�nnen. Im folgenden Workshop zeigen wir Ihnen, wie solche Effekte auch Ihre Animation bereichern k�nnen.

1.

Als erstes laden Sie bitte folgende Szene in Ihren Editor:

"CD:Objekte/Workshops/Effekte.scene"

Sie sehen nun verschiedene Schriftz�ge die jeweils die Anfangsbuchstaben unseres zuk�nftigen Effektes darstellen sollen. (z.B. "Ex" f�r Explosion).

Diese liegen alle auf einer Ebene, die sp�ter eine wehende Fahne darstellen soll.

2.

Sie sollten jetzt festlegen, wie lange Ihre Animation dauern soll. Benutzer mit wenig Speicher oder kleiner Festplatte sollten hier einen kleineren Wert benutzen als den in unserem Beispiel.

Verzweigen Sie nun in folgendes Men�:

"Keyframe -> Globale Parameter"

In dem jetzt erscheinenden Fenster geben Sie nun folgende Werte ein:

Verlassen Sie nun das Fenster.

3.

Rufen Sie �ber "Fenster -> Zeitleiste" den Animationseditor auf. Als erstes wollen wir uns dem Objekt "Zittern" widmen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des betreffenden Objektes und definieren Sie jetzt in der Zeile "Effekt" eine Spur, die die gesamte Animation umfassen soll.

Klicken Sie also auf das erste Bild (0:00) mit der linken Maustaste, es erscheint eine Meldung oben links im Fenster "Warte auf zweiten Klick...". Diesen "Klick" setzen wir in der Zeile "Effekt" auf das letzte Bild (4:19).

Jetzt erscheint ein Fenster, in dem wir nach dem betreffenden Effekt gefragt werden. Wir geben hier mittels des Rollschalters "Zittern" an.

In dem folgenden Fenster geben wir alle Werte so ein wie sie zu sehen sind:

Dieser Effekt bewirkt, daß sich das Objekt in Bezug auf Gr��e,Position und Richtung st�ndig ver�ndert. Wir wollen, daß sich nur die Position und die Richtung st�ndig �ndert. Geben Sie also die dazu erforderlichen Werte alle So ein wie diese im Bild zu erkennen sind.

Mit "OK" verlassen Sie die Fenster und die Spur wird hell hervorgehoben.

4.

Wenden wir uns nun dem zweiten Effekt "Schmelzen" zu. Dieser bewirkt auf eindrucksvolle Weise ein Schmelzen des Objektes. Dieser Effekt wirkt immer in der Y-Richtung.

Klicken Sie auf das Objekt "Schmelzen" mit der rechten Maustaste, legen Sie nun eine Spur unter der Zeile "Effekt" an, wie bei unserem vorigen Objekt.

In dem Fenster stellen wir die Schmelzparameter ein. Daraufhin geben Sie bitte alle Werte so an, wie sie in der Abbildung zu sehen sind.

Mit "St�rke" gleich 100% geben wir an, daß das betreffende Objekt vollst�ndig schmelzen soll, der "Zufall" gibt an (wenn dieser gr��er als 0% ist...) daß das betreffende Objekt ungleichm�ßig schmelzen soll.

Sie k�nnen mit "Zeit" auch den Editor anweisen, das vollkommende geschmolzene Objekt in ein normales Objekt zurückzuverwandeln. (Falls der Wert auf "R�ckw�rts" steht ...).

Verlassen Sie nun das Fenster mit "OK".

5.

Der dritte Effekt im Bunde heißt Pulsieren. F�r das entsprechende Objekt ("Pulsieren") legen Sie bitte auch eine Spur unter der Zeile "Effekt" an.

Stellen Sie den Effekt "Pulsieren" ein.

In dem folgenden haben wir ebenfalls eine F�lle von Werten die wir ver�ndern k�nnen...

"Frequenz" bedeutet dabei, wie oft während der Animation der K�rper pulsieren soll, in unserem Fall reicht jeweils einmal.

6.

Geben Sie nun unter dem Objekt "Explosion" wieder eine Spur in der Zeile "Effekt" an, die sich um die gesamte Animation spannt.

Stellen Sie den Effekt auf "Explosion" und geben Sie im Fenster an, mit welcher Geschwindigkeit sich die Teile auseinanderbewegen und wie schnell diese sich dabei um die eigene Achse drehen. Genaueres lesen Sie bitte im MaxonCINEMA-Handbuch Seite 411 nach.

7.

Am Ende wollen wir noch unsere Ebene mit dem Namen "Wind" einen Effekt verleihen, erstellen Sie also eine Spur in der Zeile "Effekt" unter dem entsprechenden Objekt.

Den Effekt stellen Sie auf "Wind", geben Sie die Werte ein, die Sie in der Abbildung sehen.

Mit "Amplitude" legen wir fest, daß die Ebene sich maximal 50mm von der eigenen Achse entfernt.

Die "Frequenz" gibt an, wie oft die Ebene im Wind flattern soll. Die XY-Ebene beschreibt die Richtung der einzelnen Phasen.

Die "Turbulenz" belassen wir auf "Mittel", damit haben wir eine gem�tlich vor sich herflatternde Ebene entworfen.

8.

Wir wollen noch einen Effekt einf�gen. Die Ebene soll innerhalb der Animtion Ihre Farbe �ndern. Daf�r brauchen wir zwei Materialien, sozusagen "Vorher" und "Nacher".

Legen Sie eine Spur unter der Zeile "Material" an, wählen Sie "Wind.2".

Da unsere Ebene schon ein Material besitzt (Wind.1) weiß MaxonCINEMA, daß wir unserem Objekt w�hrend der Animation ein anderes Material verleihen wollen. Also fragt es nach dem Material, das das Objekt beskommen soll.

Unsere Animationserstellung hat nun ihr Ende gefunden, berechnen Sie wie in den anderen Workshops eine Drahtanimation zur Vorschau:

und danach die Endanimation: